Immer wieder wird in den Medien über Kopftuchdebatten berichtet. Der Streit bezieht sich auf die Frage, ob der Anblick des Kopftuchs von der Mehrheitsgesellschaft akzeptiert oder eher abgelehnt wird, beziehungsweise ob das Tragen des Kopftuchs rechtlich gestattet oder untersagt werden … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zeitung
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht: Skype, Facebook, Twitter, Second Life können auf ihre eigene Weise das Sprachlernen fördern. Hajnalka Beck, Dozentin an der Universität Göttingen, zertifizierte live-online Sprachtrainerin und Entwicklerin des learning management Systems Lingvico, hatte im … Weiterlesen
Leni Riefenstahl, die kontroverse Künstlerin Anfang des neuen Jahrtausends lebte sie noch unter uns als eine der letzten verbliebenen Spuren einer sehr grausamen Periode der Vergangenheit: Leni Riefenstahl. Heute ist sie schon Geschichte, obwohl man ihren Namen immer noch relativ … Weiterlesen
Ein bilaterales Seminar an der Georg-August-Universität Göttingen Man bekommt ganz viele Möglichkeiten an der Uni, ins Ausland zu fahren, aber nicht alle nehmen diese Gelegenheit wahr. Nach unserer Fahrt können wir sagen, dass das sehr schade ist. Vor ein paar … Weiterlesen
Das Adlon. Eine Familiensaga von Uli Edel Unter den Linden, am Brandenburger Tor findet man heute die neu zum Leben erweckte Legende Berlins, die einst die Hauptstadt zur Weltmetropole machte – das Hotel Adlon. Eröffnet 1907, aufgeblüht in den Goldenen … Weiterlesen
„Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widerspricht den … Weiterlesen
Denken wir daran, wie viele Male man dem Ausdruck “deutsche Nationalität” begegnet ist. Fangen wir damit etwas an? Machen wir uns Gedanken darüber, was das bedeuten könnte? Beschäftigt uns diese Frage als Germanistikstudierende? Ehrlich. Es bewegt uns irgendwie, wir wissen … Weiterlesen
Sie lächelten nur. Sie lächelten ständig. Es war nicht verletzend, weil er wusste, was geschehen würde. Wir müssen sagen, er war klug. Er wusste auch, dass er diese Konfrontation nicht vermeiden konnte: Sie waren seine Band, seine besten Freunde. Aber … Weiterlesen
Heutzutage wird es immer beliebter, sich im Ausland Arbeit zu suchen. Das ist kein Zufall. Die finanzielle Lage in Ungarn wird immer schwieriger. Die Arbeitslosigkeit wächst in großem Maße, leider können auch viele Jugendliche mit Diplom keine Arbeit finden. Ihnen … Weiterlesen
Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit. Möglichkeiten dazu gibt es viele – regelmäßig oder nicht regelmäßig; man kann als PraktikantIn oder Aushilfe bei einer Firma oder in einem „klassischen“ Studienjob wie z.B. Kellner arbeiten. Unsere kleine Umfrage zeigt, … Weiterlesen