Wenn ein EU-Projekt und ein Wettbewerb auf das Germanistikstudium trifft…

Ein Interview mit Dr. Tamás Kispál 29. April 2014. An diesem sonnigen Dienstag führte ich im Namen des Germanistischen Magazins ein Interview mit Herrn Dr. Tamás Kispál über Schulbesuche in der Region. In der Germanistik an der Universität Szeged handelt … Weiterlesen

„Lesungen und ihre Orte”

Kann man sich vorstellen, eine Lesung auf einem Schiff zu besuchen oder in einem Kunstsalon zu organisieren? Wo und wie wurden die Vorträge um 1900 gehalten? Welche Ziele sind heute bei der Organisation der Lesungen in Literaturfestivals berücksichtigt? Auf diese … Weiterlesen

Fachschaft Germanistik II.

Im Sommersemester 2014 startete unsere Fachschaft. In einem früheren Artikel hat GeMa schon darüber geschrieben[1], was eigentlich eine Fachschaft ist, welche Aufgaben sie hat und was wir hier in Szeged als Fachschaft machen können. Aber inwieweit konnten wir unsere Vorhaben … Weiterlesen

Die Perspektive macht den Unterschied

Debatten über eine Frauenquote, die Öffnung der Ehe und Adoptionsrechte für homosexuelle Paare, Pornographie und Prostitution – also über Geschlecht und Sexualität – tauchen immer wieder auf, klingen ab und werden wieder von Neuem geführt. Gender Mainstreaming, Gender Studies, queerness … Weiterlesen

Vorträge von Prof. Dr. Lesław Cirko

Kein einfacher Mittwoch. Keine alltäglichen Vorträge. Ein Gastprofessor aus Polen. Er wartete am 07. Mai mit zwei spannenden Themen auf interessierte Studierende. Herr Lesław Cirko, Professor für Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Wrocław, hat zunächst die Probleme der Dependenzgrammatik … Weiterlesen

„Es geht mir gut!“

Postkarten im ersten Weltkrieg Es ist gewiss, dass die Kommunikationsmöglichkeiten im Zeitalter des ersten Weltkrieges sehr beschränkt waren. Heute ist es sehr schwer, sich die damaligen Verhältnisse vorzustellen, deshalb kann man diese Seite des ersten Weltkrieges nur aus Geschichtsbüchern oder … Weiterlesen

Rudolf Kassner: Der „Sohn von Kierkegaard“

Ein Vortrag von Géza Deréky Am 29. April 2014 organisierte der Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur einen vielversprechenden Gastvortrag. Unter dem Titel „Szól a szem és szól a szív… Látás – értelmezés – megismerés Rudolf Kassner írásaiban“ lud unser … Weiterlesen

Lass uns schreiben!

Bericht über den GeMa-Workshop 2014 Am 29. April 2014 veranstaltete die GeMa-Redaktionsgruppe einen Workshop für diejenigen, die sich für die Arbeit von GeMa interessieren und in den nächsten Semestern Teilnehmer des GeMa Teams sein möchten. Zwei Sitzungen wurden von einer … Weiterlesen

Die Stimme von Golgotha

Niemand darf eine Macht wie diese haben, dachte er sich, bevor er das U-Boot direkt in einen Eisberg steuerte. In seinen letzten Momenten wünschte er sich nur, dass er die ihm angebotene Zigarette doch angenommen hätte.   Eine Woche zuvor, … Weiterlesen

Bist du ein Spartaner? You will know at the finish line…

 „Alleine bist du schneller, aber gemeinsam seid ihr stärker…” „Ein Spartaner kommt zurück mit seinem Schild in der Hand oder darauf” „Entdecke den Kämpfer in Dir!” „Weiche niemals zurück, gebe niemals auf, Rückzug ist keine Option” Diese Sätze sind sicherlich … Weiterlesen