Am 16. April hielt DAAD-Lektor Dr. Andreas Nolda einen linguistischen Vortrag mit dem vielversprechenden Titel „Hampelmannschaft aus Eurasien auf Kurlaub”. Untertitel: „Wortbildungsmuster und Wortbildungsarten der Wortkreuzung”. Über Wortbildung haben sicher alle schon einmal etwas gehört, aber was ist eine Wortkreuzung … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zeitung
	
	Ein Doppelgeburtstag. Symposium zu den Werken von Christoph Ransmayr und 20. Geburtstag des Lehrstuhls für Österreichische Literatur und Kultur an der Universität Szeged. Am 24. März wurde ein Symposium zu den Werken von Christoph Ransmayr eröffnet. Mit diesem Ereignis wurden gleich zwei … Weiterlesen
	Eindrücke eines Ausländers Beide, TV-Zuschauer und Kinogänger, sind gewöhnt an Filme über die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Was sie nicht erwartet haben, war die deutsche Silberleinwandsensation des letzten Jahres Unsere Mütter, Unsere Väter; die auf das heutige Publikum (vor allem die … Weiterlesen
	Eine Rezension des Kriminalromans von Dorothea Böhme „Wir brauchen ein Ablenkungsmanöver“, stimmte Frieda zu. Gesine verdrehte die Augen. „Wie wäre es mit einem Mord?“, fragte sie. „Das lenkt sie sicher ab.“ „Sei nicht albern, Kind“, schalt Mutter. „Wen sollen wir … Weiterlesen
	„Nur noch kurz die Welt retten“ und vorher „148 Mails checken”… Heute kann in den deutschsprachigen Ländern sicherlich fast jeder diese Liedzeilen mitsingen. Das Besondere: sie machten Tim Bendzko über Nacht zu einem Star. 47 Wochen in den Charts, Platin- … Weiterlesen
Eric Malson verlor seinen Freund im Zweiten Weltkrieg. Dieser Verlust war so einschneidend für ihn, dass er entschied, etwas für den Frieden und für die zwischenkulturellen Beziehungen zu unternehmen. Nach dem Weltkrieg trafen neun Studenten aus sechs Ländern in Belgien … Weiterlesen
Der Bonyháder Landeskunde- und Literaturwettbewerb in deutscher Sprache ist fünf Jahre alt Die deutsche Sprache steht seit eh und je im Mittelpunkt des vielfältigen Programms des Evangelischen Gymnasiums Sándor Petőfi in Bonyhád. Der September 2013 wurde zum „Monat der deutschen … Weiterlesen
	Der ungarische Autor Péter Nádas erhielt den mit 25 000 Euro dotierten Würth-Preis. Die Preisübergabe fand am 27. März 2014 in Stuttgart statt. Den Würth-Preis gründete Reinhold Würth im Jahre 1987. Er wird alle zwei Jahre vergeben. Der Stifter wünscht, die … Weiterlesen
Ein Jubiläum jagt das nächste: Nachdem GeMa schon über das 20-jährige Bestehen des österreichischen Lehrstuhls in Szeged berichtet hat, gibt es gleich den nächsten Jahrestag zu feiern, denn das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim wurde am 19. April … Weiterlesen
	Abenteuer, Studieren, Unterhaltung und Kultur – das alles konnten die „sieben kleinen Germanisten“ der Universität Szeged während einer 10-tägigen Studienreise erleben. Dank des Balassi Instituts haben die Studierenden ein Stipendium bekommen, um nach Kassel und Göttingen zu fahren, und dabei … Weiterlesen