Gelesen und verfilmt In der angenehmen Atmosphäre des Grand Cafés hatten wir auch heuer (16. Oktober 2014) die Möglichkeit, im Rahmen der Veranstaltung Ungarn liest Österreich, an einem Literaturabend teilzunehmen. Zwischen den zwei Filmen Wie man leben soll und Der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zeitung
Eine ungewöhnliche Klassik nach 1945. Das Werk Peter Handkes Am 4. November 2014 veranstaltet der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged in Kooperation mit der Österreich-Bibliothek der Universität Szeged und des Österreichischen Kulturforums Budapest einen Gastvortrag zu … Weiterlesen
Ein Erfahrungsbericht Vor ungefähr einem Jahr berichtete GeMa über die deutschen Nationalitäten und darunter wurde auch das kleine Dorf Harta genannt. Die Autorin Szabina Danics[1] stellte uns das Dorfmuseum vor und berichtete über die deutsche Nationalität, die seit Jahrhunderten schon … Weiterlesen
2012 nahm Frau Prof. Dr. Valéria Molnár (Universität Lund) in Szeged am Humboldt-Kolleg “Schnittstelle Text” teil und hielt einen Vortrag über „Fragen im Kontext – Ein Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen”. Nach zwei Jahren wurde Frau Professor Molnár … Weiterlesen
Interview mit Studentinnen aus Kassel Seit dem Studienjahr 2009/2010 gibt es die Möglichkeit, ein Doppeldiplom-Studium zu absolvieren. Es ist eine Kooperation zwischen Szeged und Kassel für MA-Studierenden. Jedes Jahr haben fünf Studierende die Möglichkeit, an diesem Austauschstudiengang teilzunehmen. Sie verbringen … Weiterlesen
Dieses Jahr wurde das Projekt Sehenswert zum dritten Mal von dem Österreichischen Kulturforums Budapest, dem Konsulat der Schweiz und des Goethe Instituts Budapest organisiert. 2014 konnte man sich einige Filme auch außer Budapest auch in Szeged und in Pécs ansehen. … Weiterlesen
Alexandra Korom, ehemalige Germanistikstudentin, begann ihr Studium im Jahre 2000 an der Universität Szeged. Noch in diesem Jahr trat sie dem Szegeder deutschen Verein bei. Während des Studiums nahm sie auch a der Arbeit der Redaktionsgruppe GeMa teil und verfasste … Weiterlesen
Am 9. September 2014 kamen zahlreiche Linguisten nach Szeged, um auf eine außergewöhnliche Art Geburtstag zu feiern. Es wurde für Prof. Dsc. Péter Bassola ein Kolloquium im Gebäude der Szegeder Komission der Ungarischen Akademie der Wissenschaften organisiert, die Organisatoren waren … Weiterlesen
Ein Erfahrungsbericht Wer Medizin studiert, wird Arzt; wer Jura studiert, wird Anwalt oder Richter. Bei den meisten Geisteswissenschaften ist die Sachlage nicht ganz so eindeutig, wie wir wissen. Nicht umsonst titelte DIE ZEIT: „Geisteswissenschaften – Grund zum Heulen?“* Wer Germanistik … Weiterlesen
Liebe Interessenten! Gern geben wir Ihnen auch hier über die geplanten Veranstaltungen des DAAD in Szeged Bescheid. Dr. Andreas Nolda (DAAD-Lektor am Institut für Germanistik) und Dr. Ulrich Ernst (DAAD-Fachlektor an der Juristischen Fakultät der Univ. Szeged) organisieren eine Informationsveranstaltung … Weiterlesen