Eine Filmkritik zu Die Familie

Im Rahmen der Filmreihe des Instituts für Germanistik der Universität Szeged veranstaltete Christoph Beeh M.A., DaF-Lektor am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik, mit Unterstützung des DAAD einen besonderen Filmabend zum 27. Jahrestag des Mauerfalls. An den Filmabenden, die jeden zweiten Mittwoch … Weiterlesen

Feierliches Adventskonzert

Am 08. Dezember 2016 ab 19:00 Uhr hatten alle InteressentInnen die Möglichkeit ein ziemlich außergewöhnliches Event, nämlich ein Cembalospiel im Reök Palota, zu besuchen. Das Konzert fand einerseits anlässlich des Semesterschlusses, anderseits anstelle der Adventfeier statt. Auf diesem besonderen Instrument … Weiterlesen

Oktoberfest, wie wir es in Szeged feiern

Die Germanistenparty, die jedes Semester organisiert wird, bietet eine tolle Unterhaltungsmöglichkeit für die ungarischen und ausländischen Germanistikstudierenden, wie auch für die Lehrkräfte des germanistischen Instituts. Die Fachschaft Germanistik, die sich traditionell mit diesem Abend beschäftigt, organisierte 2015 die Veranstaltung am … Weiterlesen

Der tödliche Tanz

Der tödliche Tanz Wir sind zusammen, allein in der Nacht Ich bin die Marionette und du die Macht Du greifst mich fest, ich bin in deinen Händen Feinde sind wir nicht, aber auch keine Geliebten   Ich liebte dich, so … Weiterlesen

Zu Gast an der Universität Szeged im Erasmus- und im Doppeldiplomstudium

Alle Wege führen nach Rom, heißt es sprichwörtlich. Und viele, wenn auch nicht alle, Wege führen auch nach Szeged. In einem Interview erfahren wir, auf welchen Wegen drei ausländische Studierende im Wintersemester 2015/2016 ihren Weg zu uns fanden. GeMa sprach … Weiterlesen

Mit einem CEEPUS-Stipendium in Wien

In dem Sommersemester 2014/2015 besuchen zwei MA-Studierende die Universität Wien in dem Rahmen des CEEPUS-Programmes. Anikó Toldi und Christiana Gules begannen ihren Stipendienaufenthalt Anfang März 2015. Anikó Toldi begann ihr MA-Lehramtsstudium Deutsch und Englisch in Szeged im September 2014. Während … Weiterlesen

„Ich habe das Gefühl, dass ich wieder hierher kommen möchte“

Göttinger Germanistik-Studenten lernen das frühlingshafte Szeged kennen und schätzen Wir neun Göttinger Studenten sitzen im Railjet von Budapest nach Wien. Es ist Mitte April, Szeged liegt wenige Stunden hinter uns. Die Stadt, in der wir die letzte Woche verbracht haben. … Weiterlesen

Do’s & Don’ts: Motivationsschreiben

Stipendium, Auslandsstudium, Arbeitsmarkt. Was diese drei Begriffen gemeinsam haben, ist, dass man einen Motivationsbrief schreiben muss, um sich erfolgreich zu bewerben. Viele sehen ratlos drein, wenn sie vor dieser Aufgabe stehen. Nun soll diesem Problem mit professioneller Hilfe ein Ende … Weiterlesen

Germanistentag pur

GeMa-Workshop mit den Göttingener Studierenden Im Konferenzraum der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Szeged wurde am 14. April 2015 der traditionelle GeMa-Workshop organisiert. Dabei waren Studierende und Dozenten aus Göttingen und natürlich auch die Gastgeber, d. h. die Mitglieder der Redaktionsgruppe … Weiterlesen

Linguistik als Wegzehrung

Am 15. April 2015 fand der Vortrag „Valenzinformationen in zweisprachigen Wörterbüchern” von Prof. em. Dr. Péter Bassola. Der Gastvortrag wurde im Rahmen der linguistischen Werkstatt der Ungarischen Akademie der Wissenschaften organisiert. Natürlich nahm auch GeMa an der Veranstaltung teil. Begrüßt … Weiterlesen