Feierliches Adventskonzert

Autor: Réka Andrea Pócs

Zeitung: 2016/1

Rubriken: Freizeit, Kultur, Studiosi

Am 08. Dezember 2016 ab 19:00 Uhr hatten alle InteressentInnen die Möglichkeit ein ziemlich außergewöhnliches Event, nämlich ein Cembalospiel im Reök Palota, zu besuchen. Das Konzert fand einerseits anlässlich des Semesterschlusses, anderseits anstelle der Adventfeier statt. Auf diesem besonderen Instrument spielte unser vielseitig begabter Dozent Herr Dr. Andreas Nolda. Die Veranstaltung lief zweisprachig. Katinka Rózsa, Master-Studentin der Universität Szeged, übersetzte die Erläuterungen zwischen den musikalischen Teilen auf Ungarisch.

Als wir in den wunderbar verzierten Saal eintraten, konnten wir gleich das Instrument sehen und auf jedem Sitzplatz lag ein Programm. Der Saal füllte sich sehr rasch. Schließlich mussten zusätzliche Sessel gebracht werden, weil der Andrang so groß war.
Zunächst begrüßte die Leiterin des Instituts für Germanistik, Frau Dr. Tünde Katona, die Anwesenden und bedankte sich beim Szegeder DAAD-Lektorat und dem Reök (dem regionalen Kunstzentrum) für die Zusammenarbeit mit dem Institut. Frau Katona hob im besonderen Katalin Török hervor, die den außergewöhnlich schönen Jugendstil-Saal, in dem das Konzert stattfand, zur Verfügung stellte. Besonderer Dank ging auch an Frau Dr. Csilla Mihály und Herrn Prof. Dr. Károly Csúri, denen wir das ganze Event verdanken können, denn sie haben sich auch um das Organisatorische gekümmert. Der DAAD übernahm die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung. Danach sprach Frau Katona ein paar Worte über Dr. Andreas Nolda, vor allem hinsichtlich seines musikalischen Hintergrundes, über den wir bis zu diesem Zeitpunkt nichts wussten: Herr Nolda hat sich nämlich unter anderem mit Kirchenmusik beschäftigt und ist auch Organist. An diesem Abend würde er auf seinem eigenen Cembalo spielen.

Das Konzert bestand aus zwei Teilen. Herr Nolda selbst erzählte uns ein paar wichtige Informationen über Johann Sebastian Bach, bevor er uns die Reihenfolge der Tanzstücke und Variationen ankündigte.
Im ersten Teil spielte er eine französische Suite, die aus Tanzstücken besteht. Bach schrieb Suite-Gruppen, zu einer Gruppe gehören im Allgemeinen sechs Suiten. Herr Nolda hat uns eine Suite gespielt, und zwar BWV 814, die in h-Moll geschrieben ist. In diesem Teil wechselten schnelle, heftige und etwas langsamere, angenehme Stücke einander ab.
Vor dem zweiten Teil kam Herr Nolda auf das Cembalo zu sprechen, was es eigentlich ist und wie die Verwandtschaft zu anderen Instrumenten aussieht. Wir erfuhren, dass der ursprüngliche Name des Cembalos „Tastenzimbal“ ist und dass man in der Zeit von Bach alle Tasteninstrumente Cembalo nannte. Über die Verwandtschaften sagte er, dass das Klavier dem Cembalo am nächsten steht. Danach führte er vor, wie es klingt, wenn das Cembalo so gespielt wird, als ob es ein Klavier wäre. Daraus zeigte sich, dass im Cembalospiel kein einzelner Ton so lang gespielt bzw. gehalten wird, wie er in den Noten geschrieben ist. Es ergibt sich auch ein ganz anderer Klang. Anschließend hörten wir Variationen aus BWV 988 in G-Dur. Dazu erzählte er eine Legende über Bach und einen seiner berühmtesten Schüler, Goldberg. Bach schrieb 32 Variationen über eine Aria und Herr Nolda spielte uns 7 davon vor.

Das Cembalo-Konzert bot uns allen die Möglichkeit, uns ein bisschen auszuruhen und die alltäglichen Probleme für eineinhalb Stunden zu vergessen. Die Stimmung war feierlich erhaben und wir haben das Programm mit einem großen Beifallssturm beendet. Am Ende war die Begeisterung des Publikums so groß, dass Herr Nolda noch eine Zugabe, ein Stück in C-Dur spielte. Nach den abschließenden Worten von Frau Katona traten wir aus dem Saal. Dort fand ein kleiner Empfang mit gutem Wein und leckerem Kuchen statt. Herrn Nolda wurde von vielen Seiten zu seinem gelungenen Konzert gratuliert und das Publikum konnte sich in feierlicher Atmosphäre miteinander unterhalten.
An diesem Abend zeigte sich ganz klar, dass unser Dozent nicht nur ein guter Lehrer, sondern auch ein sehr begabter und talentierter Musiker ist. Die Anwesenden waren begeistert von seiner Musik. Zuletzt möchte ich im Namen des GeMas allen, die bei der Organisation geholfen und dieses Konzert ermöglicht haben, einen herzlichen Dank aussprechen.

Aktuelle Informationen des Reök finden Sie hier.

/Réka Andrea Pócs/

Adventskonzert im Reök

Programm des Adventskonzerts

Herrn Dr. Noldas Cembalo

Adventskonzert im Reök

Adventskonzert im Reök