Zum Motto „Deutsch in Szeged“ veranstalten wir in diesem Semester einen Fotowettbewerb! Hast du Ideen? Unten findest du die Details, unter deren Einhaltung du und deine Freundinnen und Freunde oder Kommilitoninnen und Kommilitonen sich beteiligen können. Also: Los geht’s! Teilnahme: … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kultur
Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur, die Klebelsberg- Universitätsbibliothek Szeged und das Österreichische Kulturforum Budapest laden alle Interessentinnen und Interessenten zur Lesung des österreichischen Schauspielers Martin Waltz ein. Martin Waltz wird „Über Cicero“ aus „Sternstunden der Menschheit“ von Stefan Zweig … Weiterlesen

Prof. Dr. Andrea Seidler von der Universität Wien hält einen Vortrag über das Thema „Aufklärung und Presse“. Der Vortrag wird vom Lehrstuhl für deutsche Literaturwissenschaft der Universität Szeged organisiert und schon diesen Donnerstag (22.03.2018) um 14 Uhr, BTK, Egyetem Straße 2, … Weiterlesen

Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged lädt alle InteressentInnen herzlich zum Workshop von Dr. habil. Zsuzsa Bognár (Lehrstuhl für Germanistik der Katholischen Péter-Pázmány-Universität Piliscsaba) ein. Im Rahmen des Workshops Der literarische Essay der Moderne wird der … Weiterlesen
Haben Sie Lust darauf, in einer gemütlichen Runde zu lesen und auf Deutsch zu diskutieren? Die Österrech-Lektorin unseres Instituts, Christina Schrödl, organisiert eine freiwillige Leseübung für Studierende. Der Titel des zu lesenden Romans lautet: Die 13 ½ Leben des Käpt’n … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur, die Klebelsberg Universitätsbibliothek Szeged und das Österreichische Kulturforum Budapest laden alle Interessenten zur Lesung von Gábor Fónyad ein: Zuerst der Tee Gábor Fónyad, ein ungarischstämmiger, aber in Wien geborener Autor liest aus seinem … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Szeged lädt zu folgendem Gastvortrag ein: Prof. Dr. Jarochna Dąbrowska-Burkhardt von der Universität Zielona Gora in Polen spricht zum Thema: „Stammbuchforschung – Beitrag zur historischen Textsemiotik“ Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26. April … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Szeged lädt alle Interessierten zu folgendem Gastvortrag ein: Dr. Mikaela Petkova-Kessanlis von der Universität Sofia (Bulgarien) beschäftigt sich mit dem Thema: „Bewertungsmanagement in deutschsprachigen wissenschaftlichen Rezensionen“ Im Vortrag wird Dr. Mikaela Petkova-Kessanlis zeigen, … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Szeged lädt zum ersten Gastvortrag des Sommersemesters ein. Dr. Nina-Maria Klug von der Universität Kassel hält einen Vortrag zum Thema: „Deutschsein oder Nichtdeutschsein, das ist hier die Frage. Aspekte multimodaler Konstruktion nationaler Identität.“ Die … Weiterlesen
Wir haben schon öfter über Stücke der Deutschen Bühne Ungarn (DBU) berichtet. Was ist sie eigentlich? Auch heute gibt es in Ungarn viele verschiedene Minderheiten, aber die deutsche Minderheit gehört vielleicht zu den bekanntesten. Im heutigen Ungarn nennt man die … Weiterlesen