„Es hat sich viel geändert“ – Ein Rückblick auf fünf gemeinsame Jahre

Frau Dr. Tünde Katona ist Literaturwissenschaftlerin und Mediävistin am Szegeder Institut für Germanistik und hat von 2011 bis 2016 das GeMa geleitet. Zum Wintersemester 2016 hat sie das Amt der Institutsleitung übernommen und damit ihre Funktion beim GeMa abgegeben. GeMa: … Weiterlesen

Erste Praktikantin am Institut für Germanistik

Seit dem Wintersemester 2011 wird an der Universität Wien das Masterstudium Austrian Studies – Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien – Kulturen, Literaturen, Sprachen) angeboten. Ziel des Studiengangs ist es, Österreich aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und so den Österreich-Begriff im jeweiligen … Weiterlesen

Jobmöglichkeiten im Ausland: Au-pair – Interview mit einem Au-pair-Mädchen

Viele Jugendliche möchten heutzutage ins Ausland fahren, um dort zu jobben. Eine gute Informationsquelle, mehr über das Thema Leben und Arbeiten im Ausland aus erster Hand zu erfahren, ist Zsanna Pintér, die seit September 2016 in Österreich als Au-pair-Mädchen arbeitet. … Weiterlesen

Deutschsprachiger Kindergarten in Kecskemét – Ein Interview mit Frau Dr. Kinga Nagyné Demján

Im Oktober hatte ich die Möglichkeit, Frau Dr. Kinga Nagyné Demján, der Direktorin und Besitzerin des deutsch-ungarischen Nationalitäten-Kindergartens in Kecskemét, ein paar Fragen zu stellen. Sie beziehen sich im Allgemeinen auf die Funktion dieses Kindergartens und auf die deutsche Minderheit … Weiterlesen

Interview mit unserer neuen Lektorin am Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur

Seit September 2016 hat das Institut für Germanistik eine neue Lektorin aus Österreich, Frau Christina Schrödl, die sich am Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur betätigt. Warum kommt eine Wienerin nach Szeged? Wie gewöhnt sich eine Ausländerin an Szeged? Wie … Weiterlesen

Von Szeged nach Graz und Heidelberg: Interview zum Erasmus-Stipendium 2015-2016

Im Wintersemester 2015/2016 besuchten zwei BA-Studierende der Universität Szeged die Universität Heidelberg in Deutschland und die Karl-Franzens-Universität Graz in Österreich. Petra Keresztúri und Domonkos Altdorfer begannen ihr BA-Germanistik-Studium in Szeged im September 2013 und belegen als Nebenfach Russische Sprache und … Weiterlesen

Über Szeged, Partikeln und den Stellenwert der Geisteswissenschaften

Ein Interview mit Dr. Attila Péteri Im Wintersemester 2015/16 darf das Institut für Germanistik mit Dr. Attila Péteri einen Gastdozenten von der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest willkommen heißen. Der ungarische Sprachwissenschaftler beschäftigt sich mit kontrastiver Linguistik, vergleicht dabei das Deutsche und … Weiterlesen

Zu Gast an der Universität Szeged im Erasmus- und im Doppeldiplomstudium

Alle Wege führen nach Rom, heißt es sprichwörtlich. Und viele, wenn auch nicht alle, Wege führen auch nach Szeged. In einem Interview erfahren wir, auf welchen Wegen drei ausländische Studierende im Wintersemester 2015/2016 ihren Weg zu uns fanden. GeMa sprach … Weiterlesen

Das ist kein Märchen!

Ein Gespräch mit dem Direktor des Szegeder Grimm Verlags Der Verlag, der seinen Namen nach den berühmten Gebrüdern Grimm bekam, ist eines der bekanntesten Unternehmen in Szeged, das nicht nur mit ein- und zweisprachigen Wörterbüchern, sondern auch mit fremdsprachigen Büchern … Weiterlesen

Als Erasmusstudentin in Szeged

Interview  mit  zwei  Erasmus-Studentinnen,  die  das Wintersemester 2014/2015 in Szeged  verbringen. Shangpin Liu, studiert Deutsch als Fremdsprache im Masterstudium an der Technischen Universität Berlin und davor schloss sie ihr Bachelor in China ab. Sie kommt aus Ruijin, einer Stadt in … Weiterlesen