Timur Vermes: Er ist wieder da

„Germany’s next Top-Führer” Berlin, 30. August 2011. Auf einem leeren Grundstück erwacht ein 56-Jähriger in einer dreckigen, nach Benzin stinkenden Uniform. Kein Waffenkrach, keine Panzer, keine Soldaten, ohne Eva, ohne den Führerbunker, ohne Goebbels. Man sieht nur Fußball spielende Kinder … Weiterlesen

Leipziger Buchmesse

In diesem Jahr fand vom 14. bis zum 17. März die Leipziger Buchmesse statt. In Leipzig debütierten mehr als hunderttausend Bücher und es trafen sich Verlage, Autor_innen, Übersetzer_innen mit einem interessierten Publikum, die sich für Bücher oder die Buchneuheiten begeistern. … Weiterlesen

Workshop mit fünf goldenen Mäusen, Redaktionssitzung mit elf Kasseler Gästen

Der 7. Mai 2013 war für die GeMa-Redaktionsgruppe ein ereignisreicher Tag. Ab Mittag fand nämlich ein Gema-Workshop für interessierte Studierende statt, die in naher Zukunft gerne bei GeMa mitmachen möchten, und danach ab 14 Uhr wurde eine außerordentliche Redaktionssitzung veranstaltet, … Weiterlesen

Unübersetzbare Gedichte und Gustav Klimt im Kleinen

Die Veranstaltungen des Lehrstuhls für Österreichische Literatur und Kultur Das Sommersemester des Jahres 2012/13 begann und vom Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur wurden sofort zwei ganz besondere kulturelle Veranstaltungen organisiert – wie so oft hat der Lehrstuhl mit seinen … Weiterlesen

Eine fröhliche Wiederkehr. Das Sándor Petőfi Evangelische Gymnasium in Mezőberény

In der 17. GeMa-Ausgabe wurde eine mehrteilige Artikelserie ins Leben gerufen, die sich mit den zweisprachigen Schulen Ungarns beschäftigt. Das erste besuchte zweisprachige Gymnasium war das Sándor Petőfi Gymnasium in Mezőberény. Es war ein ganz normaler Tag im Leben der … Weiterlesen

Wenn Träume in Erfüllung gehen

Interview mit Mária Pallagi Wir waren für einen Mittwoch verabredet. Sie war fröhlich wie immer. Wir saßen auf dem Flur des Instituts, und alle, die an uns vorbeigangen waren, hatten ein gutes Wort für sie. So begann mein Interview mit … Weiterlesen

Reinfuttern, ausspucken, vergessen

„Bulimie-Lernen“ Hattest du schon das Gefühl, dass das, was in der Schule gelehrt wird, zum Leben unnötig ist? Oder hast du schon mal eine schwierige Prüfung vergessen und deswegen mit der Vorbereitung zu spät angefangen? Beide Fälle sind gute Beispiele … Weiterlesen

Universale Germanistik

/beobachten, anhören, Meinungen äußern, Lösungen finden für Probleme/ Wenn man heutzutage das Wort „Philologe” hört, bekommt man eine gerümpfte Nase und denkt, „welch ein nichtsnutziger Sauhaufen”. In der öffentlichen Meinung herrscht die Vorstellung, dass nur jene Studierenden zur gesellschaftlichen Entwicklung … Weiterlesen

Das Trauma von München

Das 40. Jubiläum der tragischen Olympiade Vierzig Jahre sind vergangen, seitdem ein Drama bei den olympischen Sommerspielen die Welt erschütterte. Nachdem, was dort vorgefallen war, geriet der Terror in den Alltag. Die sensationellen Spiele endeten als Albtraum, der seine Wirkung … Weiterlesen

Das Deutsche als Weltsprache?

Oder: Was ist wissenswert an der Mühlenberg-Legende? Auf dem Gebiet Ungarns gab es im Laufe der Geschichte einen vielfachen Sprachenwechsel. Auch Latein und Deutsch waren hier einmal Amtssprachen, seit 1844 ist es allerdings nur noch Ungarisch. Trotzdem lernen auch heute … Weiterlesen