Herrenlos in Ungarn, geliebt im Ausland

Zurzeit leben 285 Hunde im Tierheim Békéscsaba. 4 Pfleger und 2 Hilfsarbeiter werden beschäftigt, aber die Freiwilligen haben auch sehr wichtige Aufgaben bei der täglichen Arbeit – ohne sie könnte das Tierheim keine Tiere retten. Die jüngsten Bewohner sind 3 … Weiterlesen

Comedy Made In Germany

Man sagt den Deutschen nach, sie hätten keinen Humor, aber weit gefehlt! Deutsche lachen gerne und auch sehr gerne über sich selbst. Sehr beliebt sind die sogenannten „Ossi-Witze“ wie: „Wie macht man aus einer Banane einen Kompass? Man legt die … Weiterlesen

Bamberg und Literatur – eine Studienreise

Ein Hochschulsommerkurs in Deutschland Was hat ein DAAD-Sommerstipendium Spezielles an sich? Es nehmen doch so viele Leute an Erasmus-Programmen teil, immer mehr bewerben sich um ein Collegium Hungaricum–Stipendium. Der Deutsche Akademische Austauschdienst bietet über die üblichen Auslandsstipendien hinaus (Zeitspanne: 1-2 … Weiterlesen

Veranstaltungen des Lehrstuhls für österreichische Literatur und Kultur

Veranstaltungen des Lehrstuhls für österreichische Literatur und Kultur In diesem Block werden Berichte über die Veranstaltungen des österreichischen Lehrstuhls veröffentlicht. Unser erstes Thema ist der von Dr. Attila Bombitz moderierte Vortrag „Nationalgefühl hat man, wenn man sich für seine Nation … Weiterlesen

Stammtisch

Eine schöne alte Tradition von Studierenden, ungarischen und deutschsprachigen Mitarbeiter_innen des Instituts, der STAMMTISCH, wird wieder aufgestellt :)! Machen Sie, macht mit! /die Redaktionsgruppe/

Im Herbst gibt’s wieder das „Sehenswert”

Ein Festival deutschsprachiger Filme in Budapest  Sehenswert – so heißt das Festival, das dieses Jahr zum zweiten Mal in Budapest veranstaltet wird. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe von der Schweizerischen Botschaft, dem Österreichischen Kulturforum und dem Goethe Institut Budapest. Aufgeführt werden … Weiterlesen

Mit Erasmus ins Ausland

Ein Überblick über die wichtigsten Informationen zur Bewerbung um ein Erasmus-Stipendium Was braucht man, wenn man im Rahmen des Erasmus-Programms im Ausland studieren möchte? Zuerst Mut, daranzugehen. Außerdem sind alle wichtigen Informationen im Internet zu finden.  Um den ganzen Bewerbungprozess … Weiterlesen

FSJ hautnah

In einer früheren Gema-Ausgabe (2011/2; Autorin: Zsófia Sípos) konntet ihr euch über das Thema Freiwilliges Soziales Jahr im Rahmen eines umfassenden Artikels informieren. Dabei lag der Akzent auf der technischen Seite: wie und wo man sich melden kann, was darin … Weiterlesen

Literaturcafé

Ein gutes Buch und ein heißer Tee oder Kaffee I. Während das Wasser kochte, gewann Tschick. Liest Du gern? Magst du Bücher und dazu einen Tee oder einen Kaffee? Nun hast du die Möglichkeit alles, was angenehm ist, zu verbinden. … Weiterlesen

Wähle dein eigenes Abenteuer!

Bücher, deren ProtagonistIn du selbst bist Immer wieder kommen neue Statistiken ans Tageslicht, die uns darüber informieren, dass unsere Lesefertigkeit nicht hervorragend ist. Wie könnten wir sie verbessern? Indem wir mehr lesen? Aber wie könnten wir ein bisschen mehr Spaß … Weiterlesen