Comedy Made In Germany

Autor: László Janzen

Zeitung: 2013/2

Rubrik: Freizeit

Man sagt den Deutschen nach, sie hätten keinen Humor, aber weit gefehlt! Deutsche lachen gerne und auch sehr gerne über sich selbst. Sehr beliebt sind die sogenannten „Ossi-Witze“ wie: „Wie macht man aus einer Banane einen Kompass? Man legt die Banane auf die Mauer – dort, wo sie abgebissen ist, ist Osten.“ Außerdem beliebt sind Multi-Kulti-Witze. Wer kennt den nicht: „Warum klaut ein Russe in Deutschland zwei Autos? … Weil er auf dem Heimweg durch Polen muss.”In erster Linie aber möchte ich in meinem Artikel über die verschiedenen deutschen Comedy-Sendungen der letzten Jahre und ihre Darsteller berichten und die Neugierde wecken, diese auch anzuschauen.

Stand-Up Comedy

Die wohl älteste Form der Belustigung von Menschen ist die sogenannte Stand-Up Comedy. Ein Comedian bzw. Komiker präsentiert auf einer Bühne, zumeist ohne jegliche Hilfsmittel, eine Geschichte mit Witzen, dem Tagesgeschehen oder Alltagserfahrungen.

Der wohl bekannteste Repräsentant heutzutage ist Mario Barth, der auch mal ein ganzes Fussballstadion bei seinen Auftritten mit Zuschauern füllt. Eine Senkrechtstarterin, die vor zwei Jahren ihren Durchbruch schaffte, ist Cindy aus Marzahn (geb. Ilka Bessin). Allein ihr schrilles Aussehen und extravagantes Auftreten bringen einen zum Lachen. Sie selber kommt aus dem Osten und greift dieses Thema sehr gerne in ihren Bühnenstücken auf. Ein Auftritt dauert gut und gerne mal über eine Stunde. Wer aber lieber abwechslungsreiche Stand-Up Comedy mit kurzen 10minütigen Auftritten bevorzugt, der kommt mit dem  Quatsch-Comedy-Club, moderiert von Thomas Hermanns, völlig auf seine Kosten. Wobei es zurzeit leider nur Wiederholungen im Fernsehen zu sehen gibt.

Satire

Ein bisschen Satire darf, wie auch überall auf der Welt, in der Comedy nicht fehlen. Meister der Verspottung ist mit Sicherheit Oliver Kalkofe mit seiner Sendung Kalkofes Mattscheibe. Seit über einem Jahrzehnt zieht er über Sendungen, Moderatoren und Schauspieler in einer unvergleichlichen Weise her. Er beherrscht die Kunst der Parodie auf höchstem Niveau. Sei es Tele-Shopping, eine Werbung oder ganz normale Nachrichten. Sie alle werden auf die lustigste Weise durch den Schmutz gezogen und das nicht ohne Grund! Kalkofes Mattscheibe ist einfach ein Muss für jeden Satire-Liebhaber.

Eine weitere erfolgreiche Sendung ist Switch bzw. die neue Staffel Switch Reloaded. Eine  Gruppe aus Comedians nehmen sich zumeist Serien als Beispiel und parodieren diese. Die bekanntesten Darsteller unter ihnen sind Peter Nottmeier, Michael Kessler und Bernhard Hoecker.

Late Night Shows

Wie der Name schon sagt, werden diese Sendungen erst spät nachts ausgestrahlt, was daran liegt, dass das Zielpublikum eher die Erwachsenen sind. Late Night Shows haben fast immer den selben Aufbau. Zu Beginn macht der Moderator einige lustige Bemerkungen zum aktuellen Geschehen, danach kommt ein Gast, mit dem eine Art Interview geführt wird, und zum Schluss gibt es nochmal ein paar Späße für das Publikum. Die bekannteste Late Night Show, die schon seit über 14 Jahren ausgestrahlt wird, ist TV Total. Der Begründer und Moderator Stefan Raab ist nicht nur Comedian. Er ist Musik-Produzent, Sänger und Entertainer. Er hat einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und das nicht nur in Deutschland. Promis wie Kylie Minogue oder 50 Cent sind keine Seltenheit in seinen Sendungen. Dennoch gibt es viele, die ihn wegen seiner provozierenden Art und Äußerungen nicht ausstehen können. Ein Urgestein der Late Night Comedy ist auch Harald Schmidt. Die Harald Schmidt Show ist auch deutschlandweit bekannt.

Sketch-Serien

Eine Folge einer Sketch-Serie besteht aus vielen kleinen Kurzfilmen. Meist haben die Serien eine feste Schauspielerbesetzung, aber es kommen auch manchmal Gastauftritte vor. Sketch-Serien werden in Staffeln gedreht. Deshalb kommt es vor, dass manche von ihnen eine Zwischenpause von einigen Monaten oder gar einem Jahr einlegen. Die Sketch-Serien, die in den vergangenen Jahren diesen Stil geprägt haben, sind unter anderem Sechserpack, Ladykracher oder Mensch Markus.

Sechserpack hat, wie man schon aus dem Namen schlussfolgern kann, sechs feste Darsteller, die in jeder Episode ein anderes Thema aufgreifen. Sei es Urlaub, Liebe oder Geld. Alle Sketche drehen sich um das aktuelle Thema mit einigen Sketchen, in denen es widerkehrende Figuren gibt. In der Serie Ladykracher spielt in jedem Sketch Anke Engelke die Hauptfigur, die außerdem auch eine anerkannte Schauspielerin und Synchronsprecherin ist. Markus Maria Profitlich ist der Hauptdarsteller von Mensch Markus. Im Unterschied zu den ersten beiden gibt es bei ihm, außer Kurzfilmen, auch einige Bühnenauftritte zu sehen.

Es gibt noch zahlreiche Genres und Comedians, die auf jeden Fall genannt werden müssen, weil sie die Deutsche Comedy der letzten Jahre mitgeprägt haben. So z.B. Schillerstraße, von der es aber momentan keine neuen Episoden gibt. Bei diesem Format geht es hauptsächlich um Improvisation. Mehrere bekannte Comedians werden live Anweisungen ins Ohr geflüstert und diese gilt es so witzig wie möglich umzusetzen.  Genial daneben ist eine Art Ratespiel mit Moderator Hugo Egon Balder, der verschiedene absurde Fragen von Zuschauern einem Team aus fünf Comedians stellt. Was auf keinen Fall fehlen darf, wenn man über Deutsche Comedy berichtet, ist die Serie Stromberg mit Christoph Maria Herbst als Hauptfigur. Die Serie erhielt mehrmals den Deutschen Comedypreis, den Deutschen Fernsehpreis und auch den Grimme-Preis.

Die Deutsche Comedy ist so vielseitig, dass wir, egal welche Stilrichtung wir auch bevorzugen, mit Sicherheit zum Lachen gebracht werden.

/László Janzen/