Wähle dein eigenes Abenteuer!

Autor: Mónika Fülöp

Zeitung: 2013/1

Rubrik: Freizeit

Bücher, deren ProtagonistIn du selbst bist

Immer wieder kommen neue Statistiken ans Tageslicht, die uns darüber informieren, dass unsere Lesefertigkeit nicht hervorragend ist. Wie könnten wir sie verbessern? Indem wir mehr lesen? Aber wie könnten wir ein bisschen mehr Spaß am Lesen haben? Im Folgenden werde ich euch eine besondere Buchgattung präsentieren, die uns dabei vielleicht helfen kann.

Du entscheidest!

Stell dir vor, du selbst bist der/die ProtagonistIn des Buches, das du in den Händen hältst. Am Anfang ist alles ganz üblich wie bei allen anderen Büchern, aber plötzlich passiert etwas Ungewöhnliches. Du wirst vor die Wahl gestellt: Möchtest du Option A oder Option B? Genau! Du hast direkten Einfluss auf den Verlauf der Geschichte. Dein Schicksal liegt in deinen Händen. Du wählst irgendeine Option und blätterst zur Seite X. Dann liest du die Geschichte weiter und entscheidest. Lesen, entscheiden, lesen, entscheiden…ganz bis zum Ende. Wie gefällt dir das?

Die ersten Rollenspielbücher entstanden in den sechziger Jahren und sie waren besonders populär in den achtziger Jahren. Diese sind eigentlich interaktive Bücher, bei denen der/die LeserIn als ProtagonistIn die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten abwägen und über die Konsequenzen nachdenken kann. Die bekannteste Abenteuer-Spielbuchreihe in Deutschland hat den Titel 1000 Gefahren – Du entscheidest selbst! und wurde vom Ravensburger Verlag herausgegeben. Einige der Werke sind Übersetzungen, während andere Werke von deutschen Autoren geschrieben wurden, so zum Beispiel von Fabian Lenk.

Wir lesen diese Bücher nicht von der ersten bis zur letzten Seite, sondern nur bestimmte Abschnitte oder Kapitel. Abhängig davon, welche Entscheidungen wir fällen, hat das Buch mehrere Ausgänge. Mehrere Bücher in einem Buch! Es ist sein Geld bestimmt wert, weil wir es unbedingt mehrmals lesen werden. Meistens bezeichnen sich diese Geschichten als Fantasy, weil sie fantastische Wesen auftreten lassen. Es kann sogar vorkommen, dass die Figur, in deren Rolle wir hineinschlüpfen, ums Leben kommt. Die scheinbar richtige Wahl bedeutet also nicht immer das glückliche Ende.

Das Wiederaufblühen der Rollenspielbücher?

A-GIRL-WALKS-INTO-A-BARDie Bücherwürmer hatten schon immer ihre Lieblingsthemen. Vor kurzem waren die Zauberergeschichten wie die von Harry Potter beliebt. Danach hatten die Vampirgeschichten großen Erfolg, wie die Twilight-Serie. Zurzeit sind die erotischen Romane unter Frauen ein bevorzugtes Genre. Und da die SchriftstellerInnen immer etwas Neues schaffen wollen, haben drei südafrikanische Schriftstellerinnen, namens Sarah Lotz, Helen Moffett und Paige Nick sich dafür entschlossen, dass sie diese zwei Gattungen (Rollenspielbuch und erotischer Roman) miteinander verschmelzen. Der erste Teil der vielversprechenden A Girl Walks in-Trilogie, A Girl Walks into a Bar erscheint unter dem Pseudonym Helena S. Paige im Buchformat im November. Hier musst du als Leserin entscheiden, wie du die Nacht verbringen möchtest. Wie wäre es mit Tequila trinken mit einem Rockstar? Oder findest du den charmanten Geschäftsmann sympathischer? Aber der süße Barkeeper ist auch sehr attraktiv…

Das Publikationsdatum des E-Buch-Formats ist für Mitte Juli vorgesehen, aber auf die deutsche oder ungarische Übersetzung müssen wir noch länger warten.

Mal sehen, ob das Buch auf die Bestseller-Liste kommt.

 

/Mónika Fülöp/

Bildquelle: www. graziadaily.co.za