Wenn aus Gewalt durch Schlagermusik Spaß wird Mit der Entwicklung der Musik als Massenprodukt änderte sich auch die Interpretation und Rezeption von Kriminalfällen. Monster wurden zu “lyrischen Figuren”, schaudererregende Straftaten wurden zu “lyrischen Motiven”. Heute geht es in der gegenwärtigen … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zeitung
	Welche ungarische Mittelschule ist die beste im Fach Deutsch? Welcher Schüler beherrscht das Deutsche am besten? Wer weiß mehr über die deutsche Kultur? Auf diese und ähnliche Fragen wollte das Institut für Germanistik in Szeged Antworten bekommen, als es zum … Weiterlesen
	Rezension zu Daniel Glattauers Komödie „Die Wunderübung” Auf den ersten Blick nichts Besonderes: eine therapeutische Sitzung und ein verfremdetes Ehepaar, das einander nicht mehr versteht, sondern sich rächen, verletzen, beleidigen will. Die Ehepartner wollen keinen richtigen Versuch wagen, beide Seiten … Weiterlesen
	Was ist eigentlich eine Fachschaft? Welche Aufgaben hat eine Fachschaft? Was werden wir hier in Szeged als Fachschaft machen? Während der Kursaufnahme sind alle Germanisten auf die Sprachübung Fachschaft gestoßen. Mit vollem Recht erhebt sich die Frage, was soll man … Weiterlesen
	Der Gewinner des Pro Campus-Presse Awards 2013 ist die Studierendenzeitung der Universität zu Köln. „Die Kölner Studierendenzeitung überzeugte mit ihrer schlichten und reduzierten Art”, sagte der freie Journalist Oliver Wurm, Mitglied der Jury. Was ist der Pro Campus Presse Award? … Weiterlesen
Was will ich denn nun werden? … Lehrer oder doch Dolmetscher? … Und was hat es überhaupt mit diesem Doppeldiplom Kassel – Szeged auf sich, über das immer wieder geredet wird? Die Fachschaft Germanistik der Uni Szeged lädt zu einer Infoveranstaltung … Weiterlesen
	Etwas Neues zu schaffen macht immer große Freude. Besonders dann, wenn man etwas herstellt, das auch für andere interessant ist, wie z. B. ein Film. Eine erste Chance dazu, bei der Herstellung eines Films mitzumachen, bekam ich im Gymnasium. Damals … Weiterlesen
	Rezension zu Das größere Wunder von Thomas Glavinic Wer bin ich und wie bin ich dieser geworden? War ich schon immer ich oder werde ich jeden Tag neu? Wie wird man der, der man sein soll? Kann man das überhaupt? Und ist … Weiterlesen
	Die XXII. Olympischen Winterspiele fanden vom 7. bis 23. Februar 2014 in Sotschi an der „russischen Riviera“ am Schwarzen Meer in Russland statt. Diese Olympiade war in erster Linie dafür berühmt, dass es die teuerste Olympiade aller Zeiten war. Aber … Weiterlesen
Im Rahmen des Symponsiums „Bis zum Ende der Welt“ (siehe: http://gema.szegedigermanisztika.hu/2014/03/20-jubilaum-des-lehrstuhls-fur-osterreichische-literatur-und-kultur/) wird eine zweisprachige Lesung zu Ransmayrs Werk von Lajos Adamik, Péter Esterházy, László Márton und Iván Sándor veranstaltet. Zeit: 25. März 2014, 18 Uhr Ort: Gebäude der Szegeder Kommission der … Weiterlesen