Im Rahmen der Filmreihe des Instituts für Germanistik der Universität Szeged veranstaltet Christoph Beeh, M.A., DaF-Lektor des Lehrstuhls für Germanistische Linguistik einen besonderen Filmabend zum 27. Jahrestag des Mauerfalls. Mit dem Dokumentarfilm „Die Familie“ von Stefan Weinert, der den Cinema for Peace … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rubriken
 
	Ein Film über Weinachten, aber etwas anders als gewohnt. Mit diesem Gefühl konnten die, die sich am 03. Oktober 2016 um 18:30 Uhr „4 Könige“, den neuen Film von Theresa von Eltz, im Belvárosi Mozi in Szeged angesehen haben, nach … Weiterlesen
 
	2016 erschien die erste ungarische Übersetzung des „Romans unserer Kindheit“ („Gyermekkorunk regénye“). Am 12. Oktober 2016 hatten Interessierte die Möglichkeit, an einem im Szegeder Grand Café organisierten Kulturabend nähere Informationen über den Hintergrund des Werkes aus erster Hand zu bekommen. … Weiterlesen
 
	Am 21. September 2016 um 13:00 Uhr versammelten sich in der Klebelsberg-Bibliothek in Szeged einige MitarbeiterInnen des Instituts für Germanistik (Dr. Tünde Katona, Dr. habil. Ewa Drewnowska-Vargáné, Dr. habil. Endre Hárs, Dr. Andreas Nolda, Christoph Beeh M.A.), Dr. habil. Erzsébet … Weiterlesen
Im GeMa können wir bereits viele Artikel über das Erasmus-Stipendium lesen. Mit diesem Artikel möchte ich einem Mangel abhelfen, und zwar möchte ich Euch einige Fehler nennen, denen man mit etwas Vorbereitung leicht vorbeugen kann. Ich möchte Euch praktische Tipps … Weiterlesen
 
	Der neue „Faust” erschien und wir hatten das Glück, den Übersetzer hier in Szeged willkommen zu heißen: Mit László Márton hat sich Júlia Tóth-Czifra, die Redakteurin dieses Bandes, über die Geheimnisse der Übersetzung, die gemeinsame Arbeit mit dem Budapester Katona … Weiterlesen
 
	Am 22. September 2016 wurde ein Gastvortrag mit dem Thema Architektur im Text organisiert. Der Vortrag fand im Ady-Gebäude der Fakultät in der Egyetem utca 2, im Raum VIII, statt. Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur des Instituts für … Weiterlesen
Im Rahmen des Leseprogramms „Ungarn liest Österreich 2016“ organisieren der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged, die Österreich-Bibliothek der Universität Szeged, die Stiftung Tiszatáj und das Grand Café einen österreichischen Kulturabend, der am 19. Oktober 2016 um … Weiterlesen
Dr. Attila Bombitz, Literaturhistoriker und Dozent an der Universität Szeged, wird sich mit dem Autor Georg Klein und dem Übersetzer und Dozenten des Lehrstuhls für Germanistik an der reformierten Gáspár Károli Universität, Dr. Géza Horváth, unterhalten. Die zweisprachige Veranstaltung, die … Weiterlesen
 
	Mit László Márton (Schriftsteller, Übersetzer) wird sich Júlia Tóth-Czifra unterhalten. Das Szegeder DAAD-Lektorat und der Lehrstuhl für deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Szeged organisieren die Veranstaltung zum Thema: Die Vorhand des Textes oder Faust als Übersetzer. Die Veranstaltung … Weiterlesen
