Heutzutage bieten die Universitäten den Studierenden immer mehr Möglichkeiten für eine bessere Ausbildung mit praxisorientiertem Wissen, damit sie später günstigere Berufsaussichten haben können. Ein Aufenthalt im Ausland sieht im Lebenslauf immer gut aus und wenn er noch mit einem Studium verknüpft ist, dann zählt dies in den Augen der Arbeitgeber als eine besondere Referenz.
Seit dem Studienjahr 2009/2010 gibt es, wie viele von euch bestimmt schon wissen, das Masterstudium Szeged-Kassel mit einem Doppeldiplom (Double Degree).
Was verbirgt sich aber hinter diesem Begriff?
Es ist ein Masterstudiengang für Germanistik, initiiert von den Universitäten Kassel und Szeged, den man mit einem Doppeldiplom abschließen kann. Die Studierenden verbringen das 3. Semester obligatorisch an der Partneruniversität und im 4. Semester können sie frei wählen, an welcher Universität sie es verbringen möchten. Fünf Studierende haben jährlich die Möglichkeit, an dem Doppeldiplomprojekt teilzunehmen.
Was sind die Voraussetzungen?
Die einzige Bedingung für das Doppeldiplom ist ein abgeschlossenes BA-Germanistikstudium. Wenn man diese Voraussetzung erfüllt, kann man sich bewerben, um mindestens ein Semester im Ausland zu verbringen.
Vor einem Jahr nahmen schon zwei Kasseler Studentinnen an diesem Programm teil. In der im Wintersemester 2013 erschienenen Doppelnummer des GeMa findet sich unter dem Titel „Schau! Wir waren die ersten!” von Christiana Gules ein Interview darüber.
In diesem Jahr war das Interesse ebenfalls relativ groß, und so kamen erneut zwei Kasseler Studierende nach Szeged: Christin Krämer und Thomas Czirnich. Christin (23) und Thomas (25) besuchen in diesem Semester Kurse wie zum Beispiel Syntax und kontrastive Satzanalyse bei Herrn Prof. Dr. Bassola, Deutschsprachige Literaturen und Kulturen im mitteleuropäischen Kontext bei Herrn Dr. habil. Horváth, und weitere Kurse über Moderne bei Herrn Prof. Dr. Csúri und bei Herrn Dr. habil. Bombitz. GeMa führte mit ihnen ein Gespräch.
Was hat euch dazu bewogen, ein Doppeldiplom-Studium zu absolvieren? Wollt ihr später hier in Ungarn arbeiten oder warum wollt ihr auch ein ungarisches Diplom bekommen? Habt ihr damit vielleicht bessere Berufsaussichten in Deutschland?
Christin: Was mich betrifft, ich wollte eigentlich ein Auslandssemester machen. Außerdem war noch sehr wichtig, dass man in Kassel im MA entweder nur Literatur- oder Sprachwissenschaft studieren kann, aber mit einem Doppeldiplom-Studium kann man das halb-halb machen. Dies war für mich ein ausschlaggebender Punkt. Was die späteren Berufsaussichten betrifft, so bin ich ziemlich offen, ich weiß noch nicht so genau, was ich später machen will. Ich werde erstmal den Abschluss machen.
Thomas: Ich wollte auch gerne ein Auslandssemester machen und mir war es auch wichtig, dass ich die Sprach- und Literaturwissenschaft in gleichen Teilen studieren kann. Über die Berufschancen kann ich noch nicht viel sagen. Ich weiß nicht, ob man durch das Doppeldiplom dann tatsächlich bessere Chancen hat. Ich weiß nicht, ob das für Arbeitgeber relevant wird.
Habt ihr die Kurse ausgewählt oder waren sie schon festgelegt?
Christin und Thomas: Die Kurse waren schon festgelegt. Hier hat man also bekommen, was man machen muss. In Kassel wird es demgegenüber einem selbst überlassen, was man innerhalb des Lehrangebotes machen will.
Wie waren eure ersten Eindrücke von den Veranstaltungen?
Christin: Eine positive Erfahrung ist es, dass es kleine Gruppen gibt. Deswegen muss man aber auch regelmäßig die Hausaufgaben machen und sich auf die Stunden vorbereiten. (sagen beide mit einem Augenzwinkern)
Thomas: Es hat natürlich Vorteile wie Nachteile, dass man viel vorbereiten muss. Es ist eine ganz neue Erfahrung.
Würdet ihr das Doppeldiplom auch anderen deutschen Germanisten empfehlen?
Christin und Thomas: Natürlich! Das sollte jeder ausprobieren, weil es eine sehr gute Erfahrung ist und Szeged auch eine schöne Stadt ist.
Wir wünschen Euch einen schönen und nützlichen Aufenthalt in Szeged und bedanken uns für das Gespräch!
•
Bist du im dritten Studienjahr? Magst du Literatur? Hast du Mut und Lust im Ausland im Rahmen eines Masterstudiums zu studieren? Hier kannst du mehr über diese Studienmöglichkeit erfahren:
http://www2.arts.u-szeged.hu/german/
/Beáta Vörös/