Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur, die Klebelsberg Universitätsbibliothek Szeged und das Österreichische Kulturforum Budapest laden alle Interessenten zur Lesung von Gábor Fónyad ein: Zuerst der Tee Gábor Fónyad, ein ungarischstämmiger, aber in Wien geborener Autor liest aus seinem … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rubriken
Der Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Szeged lädt zu folgendem Gastvortrag ein: Prof. Dr. Jarochna Dąbrowska-Burkhardt von der Universität Zielona Gora in Polen spricht zum Thema: „Stammbuchforschung – Beitrag zur historischen Textsemiotik“ Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26. April … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Szeged lädt alle Interessierten zu folgendem Gastvortrag ein: Dr. Mikaela Petkova-Kessanlis von der Universität Sofia (Bulgarien) beschäftigt sich mit dem Thema: „Bewertungsmanagement in deutschsprachigen wissenschaftlichen Rezensionen“ Im Vortrag wird Dr. Mikaela Petkova-Kessanlis zeigen, … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Szeged lädt zum ersten Gastvortrag des Sommersemesters ein. Dr. Nina-Maria Klug von der Universität Kassel hält einen Vortrag zum Thema: „Deutschsein oder Nichtdeutschsein, das ist hier die Frage. Aspekte multimodaler Konstruktion nationaler Identität.“ Die … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged lädt zu folgendem interessanten Gastvortrag ein: Dr. Beate Eder-Jordan von der Universität Innsbruck hält einen Vortrag über József Holdosi, der eine der bedeutendsten Schriftstellerpersönlichkeiten im Kontext der Literaturen der Roma und Romnja … Weiterlesen
 
	Frau Dr. Tünde Katona ist Literaturwissenschaftlerin und Mediävistin am Szegeder Institut für Germanistik und hat von 2011 bis 2016 das GeMa geleitet. Zum Wintersemester 2016 hat sie das Amt der Institutsleitung übernommen und damit ihre Funktion beim GeMa abgegeben. GeMa: … Weiterlesen
Wir haben schon öfter über Stücke der Deutschen Bühne Ungarn (DBU) berichtet. Was ist sie eigentlich? Auch heute gibt es in Ungarn viele verschiedene Minderheiten, aber die deutsche Minderheit gehört vielleicht zu den bekanntesten. Im heutigen Ungarn nennt man die … Weiterlesen
Seit dem Wintersemester 2011 wird an der Universität Wien das Masterstudium Austrian Studies – Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien – Kulturen, Literaturen, Sprachen) angeboten. Ziel des Studiengangs ist es, Österreich aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und so den Österreich-Begriff im jeweiligen … Weiterlesen
Viele Jugendliche möchten heutzutage ins Ausland fahren, um dort zu jobben. Eine gute Informationsquelle, mehr über das Thema Leben und Arbeiten im Ausland aus erster Hand zu erfahren, ist Zsanna Pintér, die seit September 2016 in Österreich als Au-pair-Mädchen arbeitet. … Weiterlesen
Im Oktober hatte ich die Möglichkeit, Frau Dr. Kinga Nagyné Demján, der Direktorin und Besitzerin des deutsch-ungarischen Nationalitäten-Kindergartens in Kecskemét, ein paar Fragen zu stellen. Sie beziehen sich im Allgemeinen auf die Funktion dieses Kindergartens und auf die deutsche Minderheit … Weiterlesen
