Literaturcafé

Zeitung: 2013/2

Rubrik: Freizeit

Ein gutes Buch und ein heißer Tee oder Kaffee

I. Während das Wasser kochte, gewann Tschick.

Liest Du gern? Magst du Bücher und dazu einen Tee oder einen Kaffee? Nun hast du die Möglichkeit alles, was angenehm ist, zu verbinden. In einer guten, lockeren Gesellschaft kannst du ohne Stress neue Bücher und Gattungen kennenlernen.

Unsere erste Sitzung war am Mittwoch (11.09.2013) um 16 Uhr an der Universität. Die Grundidee stammt von Frau Charlotte Klein, seit diesem Jahr Lektorin an unserem Institut. Ihr fiel auf, dass viele Germanistikstudenten und -studentinnen über die Pflichtlektüre hinaus gerne mehr auf Deutsch lesen würden. Wir hatten noch kein konkretes Buch, deshalb sollten wir entscheiden, was wir – als Erstes – lesen möchten. Es gab drei Buchvorschläge. Wir benutzten kleine Zettelchen, auf denen jeder ein Kreuz für sein bevorzugtes Buch machen konnte.  Die Teilnehmer stammten aus verschiedenen Jahrgängen und waren sehr aktiv. Alles war sehr angenehm, wie ein kleines, gemütliches Kaffeekränzchen. Nachdem festlag, womit wir anfangen (die Mehrheit war für Wolfgang Herrndorfs Tschick), kamen wir auf ein anderes Thema zu sprechen. Was könnte das nächste Buch sein? Das war so spannend zu sehen, wie sich die Gedanken und Meinungen treffen konnten. Dabei wurde eines klar: So klein ist die Welt!

Hast du noch irgendwelche Zweifel? „Ich hatte keine Zeit das Buch zu beenden“ oder “ Dieses Buch gefällt mir nicht so sehr, aber das möchte ich nicht sagen, was würden die Anderen denken?“ Na und? Es gefällt dir nicht? Kein Problem. War es zu lang oder zu langweilig? Sag bitte deine Meinung!

Wir freuen uns auf alle weiteren Teilnehmer oder Teilnehmerinnen und alle weiteren Themenvorschläge. Wenn du in einer lockeren Atmosphäre einen gemütlichen Nachmittag verbringen und neue Kontakte knüpfen möchtest:

Anmeldung bei Frau Klein (charlotte.klein@live.de)
Facebook-Gruppe: Literaturcafé WiSe 2013
https://www.facebook.com/groups/216561025171332/?fref=ts

/Krisztina Varga/