Im Rahmen des Leseprogramms „Ungarn liest Österreich 2016“ organisieren der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged, die Österreich-Bibliothek der Universität Szeged, die Stiftung Tiszatáj und das Grand Café einen österreichischen Kulturabend, der am 19. Oktober 2016 um … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2016/2
Dr. Attila Bombitz, Literaturhistoriker und Dozent an der Universität Szeged, wird sich mit dem Autor Georg Klein und dem Übersetzer und Dozenten des Lehrstuhls für Germanistik an der reformierten Gáspár Károli Universität, Dr. Géza Horváth, unterhalten. Die zweisprachige Veranstaltung, die … Weiterlesen
Mit László Márton (Schriftsteller, Übersetzer) wird sich Júlia Tóth-Czifra unterhalten. Das Szegeder DAAD-Lektorat und der Lehrstuhl für deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Szeged organisieren die Veranstaltung zum Thema: Die Vorhand des Textes oder Faust als Übersetzer. Die Veranstaltung … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged lädt zu folgendem interessanten Gastvortrag ein: Univ.-Prof. Roland Innerhofer von der Universität Wien hält einen Vortrag zum Thema: Architektur im Text Im Vortrag wird er über Sprachkunst und Baukunst, über die Beziehung zwischen Literatur … Weiterlesen
Im Rahmen einer Blockveranstaltung fand vom 23.-24. März 2016 ein Kurs zum Thema Mittelalter an unserer Universität statt. Ziel des Seminars war es, durch Adaption unterschiedlicher Medien eine interdisziplinäre Perspektive auf das mitteralterliche Wesen zu entwickeln. Die Blockveranstaltung sollte von … Weiterlesen