Eine von vielen Möglichkeiten nach dem Studium

Interview mit dem ehemaligen Germanistikstudenten László Kecskeméti László Kecskeméti studierte in Szeged Germanistik und arbeitet als IT-Fachmann bei Hewlett-Packard (HP). Anfangs am Service Desk, dann wurde er befördert. Er ist erst 32 Jahre alt, konnte aber aus beruflichen Gründen weltweit … Weiterlesen

Ein natürlich wilder Donnerstag

Weiter geht’s mit den kulturhistorischen Vorträgen Am 19. März fand wieder ein informationsreicher Vortrag von Gábor Váradi im Nationalitätenhaus (Osztróvszky utca 6.) statt. Diesmal stand die Natur mit dem Titel Die letze Wildnis 3 (Deutsche Nationalparks) im Mittelpunkt. GeMa war … Weiterlesen

Schematheorie in der Literatur

Dass Literatur einen besonderen Teil der Denkprozesse beansprucht, war uns bisher bekannt. Aber wie die Kunstwerke wahrgenommen werden, und welche Prozesse im Hintergrund des Bewusstseins ablaufen, interessiert neuerdings die Forschung. Dr. Brigitte Rath hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Ablauf … Weiterlesen

Studentenarbeit in Österreich

Viele Studierende interessieren sich für einen Job im Ausland. Die Gründe dafür sind vielfältig: man möchte etwas Neues erleben, verschiedene Impulse erfahren und natürlich Geld verdienen.  Aber worauf muss man achten? Welche Kriterien sind unerlässlich, einen guten Job zu finden? … Weiterlesen

Ein Programm für jeden dritten Donnerstag im Monat

Die kulturhistorischen Vorträge werden fortgesetzt Am 19. Februar fand wieder ein informationsreicher Vortrag von Gábor Váradi im Nationalitätenhaus (Osztróvszky utca 6.) statt. Der Titel des Vortrags war Ki szúrta le Rittbergert? (Auf Deutsch: Wer hat Rittberger erstochen?). GeMa war natürlich … Weiterlesen

Literaturwissenschaft vom Feinsten: kognitive Poetik und der Schema-Begriff

Am 9. und 10. März hält Frau Dr. Brigitte Rath (Universität Innsbruck) zwei Veranstaltungen. Dieser Anlass bietet Interessenten die Möglichkeit, sich im Bereich des neuen Forschungsgebietes der kognitiven Poetik zu vertiefen. Am 9. März wird Frau Dr. Rath einen Vortrag … Weiterlesen

Die Deutsche Bühne Ungarn kommt wieder nach Szeged

Motto: Die Deutsche Bühne Ungarn kennt Szeged – Szeged kennt die Deutsche Bühne Ungarn Im Februar 2014 trat die Deutsche Bühne Ungarn (DBU) schon mal in unserer Stadt auf, und zwar mit dem Theaterstück Metadolce von Lilla Falussy. In ihrem … Weiterlesen

Wissenswertes – Doctor Honoris Causa

Über die Ehrendoktorwürde Laut offizieller Begründung erhielt die Frau Dr. Angela Merkel, promovierte Physikerin, Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, diese Auszeichnung für ihre verantwortungsvolle und hervorragende Tätigkeit als international anerkannte Politikerin im Interesse der europäischen Integration, für die Förderung der deutsch-ungarischen … Weiterlesen

Die Bundeskanzlerin ist Doctor Honoris Causa der Universität Szeged

Dr. Angela Merkel an der Andrássy Universität Budapest Rund 120 Studenten von sechs renommierten ungarischen Universitäten applaudierten der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel am 2. Februar 2015 zu, als Prof. Dr. Gábor Szabó, Rektor der Universität Szeged, ihr die Ehrendoktorwürde überreicht … Weiterlesen

Was passierte im Hinterland?

„Bewegte Ruhe vor dem Sturm – Die Zeit vor 1914” – unter diesem Titel fand am 25. November 2014 die Eröffnung einer Ausstellung über den I. Weltkrieg in der Klebersberg Universitätsbibliothek (TIK) in Szeged statt. Die Ausstellung aus Anlass des … Weiterlesen