„Bewegte Ruhe vor dem Sturm – Die Zeit vor 1914” – unter diesem Titel fand am 25. November 2014 die Eröffnung einer Ausstellung über den I. Weltkrieg in der Klebersberg Universitätsbibliothek (TIK) in Szeged statt. Die Ausstellung aus Anlass des … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2014/2

Wie ein Musiker den Literaturbetrieb erobert. Schemenhafte Fernsehauftritte, gesichtslose Interviews oder unscharfe Fotografien. Lange Zeit wusste man gar nicht so viel mit dem rampenlichtscheuen PeterLicht aka „das Pop-Phantom“ aka „Meinhard Jungblut“, wie ein weiteres Pseudonym von ihm heißt, anzufangen. Die … Weiterlesen

Ein Gespräch mit dem Direktor des Szegeder Grimm Verlags Der Verlag, der seinen Namen nach den berühmten Gebrüdern Grimm bekam, ist eines der bekanntesten Unternehmen in Szeged, das nicht nur mit ein- und zweisprachigen Wörterbüchern, sondern auch mit fremdsprachigen Büchern … Weiterlesen

Maja Kósa beendete ihr BA-Studium in Germanistik und Geschichte im Jahre 2013 an der Universität Szeged und studiert zur Zeit im Masterstudiengang Lehramt Geschichte und Deutsch. Während des BA-Studiums war sie auch Mitglied der Redaktionsgruppe GeMa im Jahre 2012 und … Weiterlesen

Bericht einer Mitorganisatorin Am Anfang des Wintersemesters 2014 wurde im Rahmen des Kurses ‚Fachschaft‘ die Idee aufgeworfen, wieder einmal eine Germanistenparty zu organisieren. In den letzten Semestern war sie ein großer Erfolg, deshalb stand das außer allem Zweifel, dass wir, … Weiterlesen

Interview mit NG und Krisztián Balogh Ausbrechen, Erfolg haben, und den Deutschen zeigen, dass sie es draufhaben. Das haben Wisdom und Iron Maidnem mehrmals bewiesen. Aber wer sind sie eigentlich? Wisdom ist eine der bekanntesten ungarischen Power-Metal-Bands. Ihre Lieder beziehen sich … Weiterlesen

„Der Selbstmord sprach für sich, er brauchte keine Stimme, und er brauchte keinen Erzähler.“ Dieser Satz steht auf Seite 30 und kehrt auch später zurück in dem neuesten Roman des Schweizer Dramatikers Lukas Bärfuss Koala. Erschienen ist das Buch im … Weiterlesen
Interview mit zwei Erasmus-Studentinnen, die das Wintersemester 2014/2015 in Szeged verbringen. Shangpin Liu, studiert Deutsch als Fremdsprache im Masterstudium an der Technischen Universität Berlin und davor schloss sie ihr Bachelor in China ab. Sie kommt aus Ruijin, einer Stadt in … Weiterlesen
Gastvortrag zu Peter Handke Der Name von Peter Handke sollte für die StudentInnen der Universität Szeged bekannt klingen, da es an der Universität Seminare gibt, die sich mit dem Autor beschäftigen. Für diejenigen, die Handke doch nicht kennen, eine kurze … Weiterlesen

Das erste Jahr ist immer abenteuerlich, egal ob man in der Grundschule oder an der Universität ist. Der Unterschied ist nur, dass man an der Uni viel mehr Entscheidungen selbst treffen muss. Eine davon ist die Wahl des Minorfachs. Am … Weiterlesen