Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged möchte Sie zur Buchpräsentation von Attila Bombitz und Katharina Pektor einladen. Die Veranstaltung wird von der Österreichlektorin Christina Schrödl moderiert. Die Herausgeber werden das Buch „Das Wort sei gewagt“. Ein … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Germanistik
Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur, die Österreich-Bibliothek Szeged, die Klebelsberg-Universitätsbibliothek Szeged und das Österreichische Kulturforum Budapest laden alle Interessentinnen und Interessenten zum Vortrag von Mag. Dr. Manfred Müller über die österreichische Gegenwartsliteratur ein. Am Beispiel ausgewählter Bücher österreichischer … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur, die Klebelsberg- Universitätsbibliothek Szeged und das Österreichische Kulturforum Budapest laden alle Interessentinnen und Interessenten zur Lesung des österreichischen Schauspielers Martin Waltz ein. Martin Waltz wird „Über Cicero“ aus „Sternstunden der Menschheit“ von Stefan Zweig … Weiterlesen

Prof. Dr. Andrea Seidler von der Universität Wien hält einen Vortrag über das Thema „Aufklärung und Presse“. Der Vortrag wird vom Lehrstuhl für deutsche Literaturwissenschaft der Universität Szeged organisiert und schon diesen Donnerstag (22.03.2018) um 14 Uhr, BTK, Egyetem Straße 2, … Weiterlesen

Dr. Tadeusz Zuchewicz von der Universität Zielona Góra hält einen Vortrag über das Thema „Status und Prestige der deutschen Sprache im deutsch-polnischen Grenzgebiet“. Der Vortrag wird vom Lehrstuhl für Germanistische Linguistik organisiert und wird am Donnerstag, den 22.03.2018, um 18:00 … Weiterlesen

Was Sie schon immer über typische Zweifelsfälle der deutschen Sprache wissen wollten: Prof. Dr. Paul Rössler von der Universität Regensburg spricht zum Thema „Formulierungstrategien in Duden, Band 9 (Richtiges und Gutes Deutsch)”. Der vom Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität … Weiterlesen

Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur der Universität Szeged lädt alle InteressentInnen herzlich zum Workshop von Dr. habil. Zsuzsa Bognár (Lehrstuhl für Germanistik der Katholischen Péter-Pázmány-Universität Piliscsaba) ein. Im Rahmen des Workshops Der literarische Essay der Moderne wird der … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur, die Klebelsberg Universitätsbibliothek Szeged und das Österreichische Kulturforum Budapest laden alle Interessenten zur Lesung von Andreas Kurz ein. Wir werden zusammen mit Andreas Kurz einen Blick von unten durch die Baumkrone in den … Weiterlesen
Haben Sie Lust darauf, in einer gemütlichen Runde zu lesen und auf Deutsch zu diskutieren? Die Österrech-Lektorin unseres Instituts, Christina Schrödl, organisiert eine freiwillige Leseübung für Studierende. Der Titel des zu lesenden Romans lautet: Die 13 ½ Leben des Käpt’n … Weiterlesen
Der Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Szeged lädt zu folgendem Gastvortrag ein: Prof. Dr. Jarochna Dąbrowska-Burkhardt von der Universität Zielona Gora in Polen spricht zum Thema: „Stammbuchforschung – Beitrag zur historischen Textsemiotik“ Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26. April … Weiterlesen